Historie
|
||
Der Gründer der Firma: Arnold Houben 1948 |
1958 Vorführung der neuesten Produkte auf einer Messe durch Arnold Houben |
Nachfolger und heutiger Firmeninhaber: Reinhard Houben |
Zeittafel |
||
1948
|
Deutschland in Trümmern. Die Menschen waren gezwungen neue Wege zu gehen. Auch Arnold Houben. Die Arbeit in einer Schweißerei sollte die Zeit bis zur Übernahme in den öffentlichen Schuldienst überbrücken. Nach einigen Monaten in der Produktion wechselte Arnold Houben in den kaufmännischen Bereich. 1948 übernahm er dann als Handelsvertreter den Vertrieb von Schweißgeräten am Niederrhein. Der Grundstein für ein Handelsunternehmen war gelegt. |
|
1949 |
Arnold Houben und die Firma Vossloh schlossen den ersten Vertretervertrag für das Rheinland. Der Vertrieb von Kleineisenteilen und Elektromaterial erweiterte die Produktpalette. |
|
1958 |
Bis 1958 wurden die Geschäfte aus den Privaträumen geführt. Die Garage diente als Lager. In diesem Jahr folgten dann die ersten Geschäftsräume mit Lager in Köln. Neue Produkte aus dem Bereich Elektrogeräte für den Haushalt kamen hinzu. Besonderer Verkaufsschlager der Wirtschaftswunderzeit waren »Rauchverzehrer« – beleuchtete Porzellanfiguren mit Duftöl – sowie Milchflaschenwärmer. |
|
1967 |
Frühzeitig wurde der steigende Bedarf des Elektohandwerks nach qualitativ hochwertigen Produkten und technischer Beratung erkannt. Bereits seit 1967 bietet das Unternehmen Fachwerkzeuge und Verbindungstechnik für die Elektroinstallation an. Die Arnold Houben GmbH entwickelte sich zum modernen Rund-um-Dienstleister: technische Beratung, hohe Kundenorientierung und Spezialprodukte inklusiv. |
|
1983 |
Reinhard Houben tritt die Geschäftsnachfolge an. Die eher regionalen Aktivitäten wurden auf das Bundesgebiet ausgedehnt. Parallel wurde das Produktsortiment stärker an den Bedürfnissen des Elektrogroßhandels orientiert und der Markenname Houben im Werkzeugbereich wurde zu einem festen Bestandteil der Geschäftstätigkeit. |
|
1990 |
Mit dem Fall der innerdeutschen Grenze ist die Arnold Houben GmbH in den neuen Ländern aktiv. Gegenseitiges Vertrauen zwischen neuen Kunden und den Mitarbeitern führten zu einer langjährigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem ostdeutschen Elektrogroßhandel. Die Dynamik und Spannung dieser Zeit spiegelt sich auch in der Unternehmensentwicklung wider. |
|
1996 |
Die ausgeweiteten Geschäftsaktivitäten führen 1996 zur Firmenerweiterung. Größere Lagerkapazitäten und modernere EDV-Strukturen ermöglichen kurze Lieferzeiten. Auf über 2000 qm werden heute die täglichen Wünsche und Anforderungen unserer Kunden erfüllt. |
|
1997 |
Seit der Firmengründung verbindet die Arnold Houben GmbH eine enge Zusammenarbeit mit der Vossloh-Schwabe GmbH. Durch die Übernahme des Vertriebsgebiets Bayern im Jahre 1997 hat sich die Arnold Houben GmbH zum führenden Distributor des gesamten deutschen Elektrogroßhandels entwickelt. |
|
1998 |
Mit der Entstehung des europäischen Wirtschafts- und Währungsraums richtet sich das Augenmerk des Unternehmens auf Europa. 1998 wurde die Arnold Houben Polska GmbH in Meslowice gegründet. Ziel ist es, den expandierenden osteuropäischen Markt »vor Ort« zu erschließen. Darüber hinaus existieren inzwischen eine Vielzahl von Kundenkontakten nach Dänemark, Österreich, in die Benelux-Staaten und Frankreich. |
|
1999 |
Schon am 1.1.1999 stellte die Arnold Houben GmbH Ihre Buchhaltung und Rechnungslegung auf den EURO um. Von der Notwendigkeit der Integration Europas überzeugt und von der Praktikabilität einer Einheitswährung in Europa begeistert, wurde die Euroeinführung im Unternehmen zügig umgesetzt. Was anfangs oft belächelt wurde, und auch zum Teil in der Praxis nicht sofort so leicht umzusetzen war, hat sich doch als richtig erwiesen. |
|
2000
|
Im Jahr 2000 stellt die Arnold Houben GmbH Ihr Geschäftsjahr um. Durch das prägende Moment der Lichtsaison erschien es der Geschäftsführung sinnvoll, das Geschäftsjahr auf den Zeitraum vom 01.07. bis zum 30.06. eines Folgejahres zu legen. Dies führte im Jahr 2000 zu einem Rumpfgeschäftsjahr von 6 Monaten. Aber schon in der darauf folgenden Lichtsaison zeigten sich die Vorteile der Umstellung. In der Hauptsaison konnte das Warenlager gut bestückt bleiben und in den Wintermonaten wurde das Geschäft nicht durch eine Inventur und Ihre anschließenden Arbeiten gestört. |
|
2003 |
Im Jahre 2003 endet für die Arnold Houben GmbH ein Abschnitt Ihrer geschäftlichen Tätigkeiten. Da die Arnold Houben GmbH 1948 von Ihrem Gründer, Arnold Houben, als Handelsvertretung gegründet worden war, gab es immer noch in einem bescheidenen Umfang Aktivitäten als Handelsvertreter. Ende des Jahres 2003 einigte man sich mit der Firma Kalthoff GmbH aus Schalksmühle einen seit 1957 bestehenden Handelsvertretervertrag aufzulösen. Wir freuen uns als Distributor weiterhin die qualitativ hochwertigen Produkte der Firma Kalthoff vertreiben zu können. Allerdings ist der Geschäftsführer Reinhard Houben auch fest davon überzeugt, dass der Handelsvertreter im klassischen Sinne im Elektrogroßhandelsmarkt keine Zukunft mehr hat. |
|
2005 |
2005 konnte die Arnold Houben GmbH einen neuen Katalog Ihren Kunden vorlegen. Im Laufe der Jahre ist neben dem Vossloh-Schwabe Programm, Werkzeugprogramm und dem Sli-Lampenprogramm eine Produktvielfalt elektrotechnischer Sonderartikel entstanden welche durch einen Katalog zusammengefasst und dargestellt werden musste. Daher freute sich besonders der Vertrieb, aber auch die Kunden der Arnold Houben GmbH, dass mit dem Sonderprogramm „Sonderkomponenten für die Lichttechnik“ die sinnvolle Ergänzung des Vossloh-Schwabe Programms in dieser ansprechenden Form dokumentiert wurde. Steigende Umsätze in diesem Produktbereich zeigten der Geschäftsführung schnell, dass diese Entscheidung richtig war. |
|
2006 |
Durch die Einführung eines neuen Computer- und Warenwirtschaftssystems werden die Abläufe in der Arnold Houben GmbH weiter optimiert. Die Warenwirtschaft auf Basis eines SQL-Datensystems erlaubt die schnellere und differenziertere Verarbeitung von Informationen. So sind sämtliche Formulare wie z. B. Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen auch per E-Mail zu versenden. Gewünschte Kopien solcher Dokumente können den Kunden sofort ohne großen Aufwand zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus können besondere Anforderungen des Elektrogroßhandels wie z. B. die Kommunikation über Edifact jetzt realisiert werden. |
|
2008 |
Ein weiterer Schritt zur Etablierung der Arnold Houben GmbH als lokaldenkendes aber international handelndes Unternehmen, war die erste Beteiligung an der light & building in Frankfurt. Hier konnte die Arnold Houben GmbH auf einem sehr großzügigen Messestand Ihre nationalen und internationalen Kunden begrüßen und ihr auf den Elektrogroßhandel ausgerichtetes Vertriebskonzept und Ihr umfangreiches und spezielles Vertriebsprogramm vorstellen |
|
2010 |
Die rasante technische Entwicklung gerade bei LED Lampen wird auch von der Arnold Houben GmbH genutzt, um das Lieferprogramm weiter auszubauen. So beginnt der Vertrieb des qualitativ hochwertigen Programms von YES Retrofit LED Lampen. Aber auch bei der klassischen Installationstechnik wird das Lieferprogramm weiterentwickelt. So beginnt der Vertrieb von Aluminiumprofilen für LED Lichtleisten und von Deckeneinbaudosen für LED-, Halogen- und Kompaktleuchtstofflampen. |
|
2011 |
Durch das Relaunch der Internetseite der Arnold Houben GmbH und das Erscheinen des Kataloges „Komponenten für die Lichttechnik“ Standardprogramm + werden die elektronischen und gedruckten Vertriebshilfen aktualisiert. Durch regelmäßige Informationen über den stets aktualisierten E-Mail Verteiler werden die Kunden der Arnold Houben GmbH über aktuelle, technische Entwicklungen neuer Produkte schnell und kompetent informiert. |
|
2012 |
Mit dem Glühlampenverbot in der Europäischen Gemeinschaft beginnt eine revolutionäre Veränderung im Lichtmarkt. Die LED wird zum entscheidenden Produkt für die gesamte Branche. Die Konstruktion von Leuchten ändert sich radikal, bisherige Vertriebswege werden in Frage gestellt und bisherige Platzhirsche verschwinden vom Markt. Die Herausforderungen an die Arnold Houben GmbH sind vielfältig und werden angegangen. |
|
2014 |
Manchmal möchte man einer der Ersten sein. Die Elektromobilität wird den Automarkt ebenfalls stark verändern. Daher entscheidet sich Reinhard Houben einen TESLA S als Dienstwagen anzuschaffen. In der Praxis ist jedoch als „First Mover“ manche Klippe zu umrunden. Ladesäulen in großem Abstand, Reichweitenversprechen die nicht eingehalten werden und eine noch genauere Planung im Außendienst ist nötig. Andererseits gibt es immer ein Gesprächsthema, nicht nur bei den Kundenbesuchen. |
|
2016 |
Mittelständische Unternehmen sollten sich in der Gesellschaft engagieren. Daher hat die Arnold Houben GmbH eine Partnerschaft mit dem Kölner Hockey- und Tennisclub Schwarz-Weiß Köln gestartet. Ein Verein in der Region, der mit seiner Jugendarbeit einen wertvollen Dienst leistet und Jugendlichen eine Heimat bietet. |
|
2017 |
Am 1. August beginnt Burkhard Houben seine Ausbildung als Großhandelskaufmann in der Arnold Houben GmbH. Nach einigen Studiensemestern hat er sich entschieden ins Unternehmen einzusteigen und eine berufliche Ausbildung zu wählen. Einige Wochen später wird Reinhard Houben in den Deutschen Bundestag gewählt. Nach vielen Jahren des ehrenamtlichen Engagements in der lokalen Politik hat er die Chance genutzt für das nationale Parlament zu kandidieren und seine liberale Einstellung dort zu vertreten. Detlef Conradt wird sich daher noch stärker in die Geschäftsführung des Unternehmens einbringen. |
|
2019 |
Burkhard Houben legt die Prüfung zum Großhandelskaufmann erfolgreich ab und tritt in das Unternehmen ein. |
|
2020 |
Burkhard Houben erhält die Prokura für die Arnold Houben GmbH |
|
2023 |
Zum Jahresende beendet Detlef Conradt seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Arnold Houben GmbH. Seit über 30 Jahren ist er im Unternehmen tätig gewesen. Die ersten Schritte in der Probsteigasse im Zentrum von Köln, die Deutsche Einheit, starkes Wachstum am Anfang der 90er Jahre, die Verlegung des Unternehmens in zwei Schritten bis in die jetzigen Liegenschaften in Köln Rodenkirchen, schwierige Bedingungen während der Finanz- und Corona-Krise hat er erfolgreich gemeistert und somit zum Erfolg des Unternehmens einen großen Anteil beigetragen. |
|
2024 |
Zum Jahresbeginn wird Burkhard Houben Geschäftsführer der Arnold Houben GmbH. Zur Jahresmitte überträgt Reinhard Houben das Unternehmen nach über 40 Jahren auf Burkhard Houben. Damit ist der Bestand des Unternehmens für die Zukunft sichergestellt. Reinhard Houben bleibt dem Unternehmen weiter verbunden und wird beratend tätig sein. |